Vorwort

Neugeborene und Säuglinge

Gesundheitsprobleme bei Kindern nach dem Säuglingsalter

Behinderung, Erziehung, Förderung, Rehabilitation und ärztliches Handeln

a

b

c

d

e

f

g

h

i

k

l

m

n

o

p

q

r

s

t

u

v

w

z

Neugeborene und Säuglinge

Krankenhausleistungen für gesunde und kranke Neugeborene

Vitalität nach ­Geburt

Apgar-Score (Punkteschema für Zustand von „Atmung, Puls, Grund­tonus, Aussehen, Reflexe“ beim Neugeborenen):

10 ist sehr gut – 0 sehr schlecht

Reifezeichen

Nagellänge, Käseschmiere oder Schuppung der Haut, Körpermaße, Verhalten

Messungen

Gewicht, Kopfumfang, Länge (Messergebnisse meist etwas fehlerhaft)

Motorik

Spontanaktivität, Tonus, Reflexe, Saugen, Mitbewegungen

Atmung

ohne Anstrengung, kein Stöhnen, keine Nebengeräusche, Frequenz meist unter 60 pro Minute

Herz

Herztöne, Herzfrequenz, Geräusche, Durchblutung

Haut­veränderungen

Pigmentveränderungen, Blutschwämmchen, Pickel, Entzündungen

Neugeborenen­monitoring

Sauerstoffsättigung, Blutzucker, Bilirubinbestimmung, Blutgase, Infektions­zeichen, Labor

Hörtestung

Definierte Geräusche führen zu einer messbaren Reaktion im ­Gehirn.

pflegerische ­Beurteilungen

Nase frei, Fütterung gut, Stuhlabgang, Stillen geht, Mutter kommt klar

Stoffwechsel­screening

Am zweiten oder dritten Tag wird Blut auf ein Kärtchen getropft und auf Stoffwechselstörungen untersucht. Damit lassen sich schwere Krankheitsfolgen vermeiden.

Fakultativ sind zudem z. B.:

Ultraschall

von Kopf, Herz, Nieren, Hüften

Blutdiagnostik

Blutgruppe, Leberwerte, Entzündungszeichen usw.

Fototherapie

bei Gelbsucht

Infusionstherapie

Gabe von z. B. Elektrolyten, Glucose oder Antibiotika über die Vene

Inkubatorbehandlung

bei kleinen Frühgeborenen

Beatmungsverfahren

bei Atemstörungen oder Lungenunreife

Technik und ­spezielle Diagnostik

Monitorüberwachung, Röntgen, EEG (Elektroenzephalografie; misst die elektrische Aktivität des Gehirns), EKG (Elektrokardiografie; dient zur Aufzeichnung der elektrischen Aktivitäten des Herzens), MRT (Magnetresonanztomografie; bildgebende Untersuchungsverfahren