Vorwort

Neugeborene und Säuglinge

Gesundheitsprobleme bei Kindern nach dem Säuglingsalter

Behinderung, Erziehung, Förderung, Rehabilitation und ärztliches Handeln

a

b

c

d

e

f

g

h

i

k

l

m

n

o

p

q

r

s

t

u

v

w

z

Behinderung, Erziehung, Förderung, Rehabilitation und ärztliches Handeln

Elterliche Liebe

Sie ist kein unbedingter Instinkt, sondern wird erworben in Dialog und Alltag. Mutter und Vater sollten sozial getragen sein, geachtet für ihren unermüdlichen Einsatz, sie brauchen Zeit. Das Kind sollte ihre Liebe beantworten können. Die notwendige gemeinsame Lebenszeit lässt sich nicht beliebig kürzen. Fremdbetreuungen können entfremden. Krippen für Säuglinge mit Elternkontakt über das Wochenende haben zu schweren Entwicklungsstörungen geführt. Ab welchem Betreuungsumfang und bei welchen Betreuungsformen Entwicklungsschäden bei Kindern auftreten, ist weiterhin unklar. Ein Haushalt mit delegierter Erziehung, delegierter Bildung und delegierter Gesundheitsfürsorge mindert möglicherweise die elterliche Liebe. Die Bindungen werden brüchig und distanziert. Unerfüllte Erwartungen werden zur gesellschaftlichen Aufgabe und Bringschuld. Mütter und Väter mit intensiver Kinderarbeit entwickeln leichter und zuverlässiger eine wunderbare Mutter- bzw. Vaterliebe.