Vorwort

Neugeborene und Säuglinge

Gesundheitsprobleme bei Kindern nach dem Säuglingsalter

Behinderung, Erziehung, Förderung, Rehabilitation und ärztliches Handeln

a

b

c

d

e

f

g

h

i

k

l

m

n

o

p

q

r

s

t

u

v

w

z

Behinderung, Erziehung, Förderung, Rehabilitation und ärztliches Handeln

Der toxische kindliche Stress

Als toxischer kindlicher Stress für Entwicklung, Persönlichkeit und Verhalten gelten individuelle kindliche Erfahrungen von Missbrauch, Vernachlässigung und Gewalt, familiäre Dysfunktionen (Krankheit, Scheidung, Drogen, eheliche Gewalt), soziale Notlagen (Ausgrenzung, Armut und Migration) und bedrohliche Umwelt mit Krieg, Verschmutzung, Lärm, Hitze. Toxischer Stress über sechs Monate führt bei Kleinkindern zu bleibenden kognitiven und emotionalen Störungen, meist ein Leben lang. Entsprechend ist es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, solche Situationen zu vermeiden bzw. zu beenden. Die Inobhutnahme durch das Jugendamt soll eine solche toxische Stresssituation beenden und dient dem Kinderschutz und der gesunden Kindesentwicklung. Die Inobhutnahme junger Kinder ergibt eine als traumatisch erlebte Trennung von den Eltern und oft auch von den Geschwistern. Heimkinder zeigen in 60 % Entwicklungsstörungen und in 80 % psychische Krankheiten. Die geeignete Betreuung traumatisierter, vernachlässigter oder benachteiligter Kinder durch den Staat ist leider noch nicht gefunden. Die Rate an sexuellem Missbrauch in den Industrienationen liegt laut WHO bei Mädchen um 18 %, bei Jungen um 8 %. Körperliche Gewalt in der Familie erleiden ca. 30 % der Kinder.

Die frühkindliche Betreuung von Kindern in Krippen ergibt insbesondere im Säuglingsalter hohe Anforderungen an die Einrichtungen: Wissenschaftlich akzeptiert werden vier Kinder auf eine qualifizierte Betreuungsperson und minimaler Betreuungswechsel. Krippenkinder erleiden mehr Infekte und sterben häufiger am plötzlichem Kindstod. Asthma, Allergien und Infektanfälligkeit werden nicht häufiger beobachtet. Es finden sich Säuglinge, die trotz guter Krippe die Betreuung dort als toxischen Stress erleben und daran erkranken. Bislang findet sich kein Instrument, dies rechtzeitig, also vor Eintritt einer bleibenden Schädigung, zu erkennen.